In seiner Sitzung am 15. September hat der Ausschuss für Verkehr und Inneres den Umbauplan für die Nettelnburger Straße beschlossen. Die GRÜNE Fraktion begrüßt die vielen positiven Veränderungen, die auch durch ihre Mitwirkung und den engen Austausch mit der Bürgerinitiative möglich wurden.
„Wir haben klare Verbesserungen für Klima- und Verkehrssicherheit erreicht“, erklärt Fabio Detmer, verkehrspolitischer Sprecher der GRÜNEN Fraktion. „Die Entsiegelung von 700 Quadratmetern, Rasengitter-Parkplätze und umfassende Entwässerungsmaßnahmen schützen Alt-Nettelnburg besser vor Starkregen.“ Gemeinsam mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und dem Wasserverband wird zudem das Gebiet auf weitere Entwässerungsmöglichkeiten geprüft. Eine langjährige, von den GRÜNEN unterstützte, Forderung der Anwohnenden.
Auch bei der Verkehrssicherheit gibt es Fortschritte: barrierefreie Bushaltestellen mit Fahrradbügeln, neue Bänke, breitere Gehwege und ein Kreisverkehr mit Zebrastreifen an allen vier Armen. „Gerade für Schulkinder ist das ein deutliches Plus an Sicherheit“, so Detmer.
Kritisch sieht die GRÜNE Fraktion die Entscheidung von SPD und CDU, das Parken auf der Fahrbahn uneingeschränkt zuzulassen. „Damit schwächen sie Bus und Radverkehr und schaffen neue Probleme. Eine zeitliche Beschränkung wäre vernünftig gewesen, da es laut Zählungen genug Parkplätze gibt“, betont Detmer.
Im Dialog mit der Bürgerinitiative konnten zentrale Anliegen eingebracht werden. Bedauerlich sei jedoch, dass Maßnahmen wie „Berliner Kissen“ zur Temporeduzierung durch die SPD-geführte Innenbehörde nicht umsetzbar sind, obwohl das in Wentorf problemlos gelingt.
Trotz Kritik stimmte die GRÜNE Fraktion dem Gesamtpaket zu. „Der Umbau bringt wichtige Verbesserungen, aber eine zukunftsfähige Verkehrspolitik gelingt in Bergedorf nur gegen den Widerstand von SPD und CDU“, so Detmer abschließend.
Kontakt
GRÜNE Fraktion Bergedorf
Geschäftsstelle
Töpfertwiete 28
21029 Hamburg
Telefon: 040 72 69 21 07
Email: fraktionsbuero@gruene-bergedorf.de