Pressemitteilung

Inklusionsbeirat Bergedorf nimmt Arbeit auf – Einsatz für gleichberechtigte Teilhabe

Der neu gegründete Inklusionsbeirat des Bezirks Bergedorf hat heute mit seiner konstituierenden Sitzung offiziell seine Arbeit aufgenommen. Das Gremium verfolgt das Ziel, Benachteiligungen abzubauen und Barrieren in Alltag, Politik und Gesellschaft zu überwinden. Dabei soll insbesondere die Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen im Bezirk gestärkt werden. Als unabhängig arbeitendes Gremium wird der Beirat künftig die Bezirksversammlung und das Bezirksamt Bergedorf in Bezug auf inklusive Themen beraten.

Der Hamburger Landesaktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ermöglicht allen Bezirken Hamburgs die Institutionalisierung eines Inklusionsbeirates. Somit ist Bergedorf nun der vierte Bezirk, der die politische Sichtbarkeit und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung auf eine neue Ebene hebt. Die Initiative zur Einrichtung des Beirats wurde maßgeblich von der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksversammlung Bergedorf vorangetrieben.

Ein Beirat wie dieser ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft, in der Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt mitgestalten können“, so Fabio Detmer. „Als GRÜNE Fraktion setzen wir uns konsequent für mehr Inklusion ein. Der Inklusionsbeirat ist ein starkes Signal, dass Teilhabe kein Gnadenrecht, sondern ein Grundrecht ist“, betont Detmer. Und weiter: „Es geht nicht darum, für Menschen mit Behinderung zu sprechen – sondern ihnen endlich den Raum zu geben, selbst gehört zu werden. Dafür wollen wir die nötigen politischen Strukturen schaffen.

Kontakt
GRÜNE Fraktion Bergedorf
Geschäftsstelle
Töpfertwiete 28
21029 Hamburg
Telefon: 040 72 69 21 07
Email: fraktionsbuero@gruene-bergedorf.de