Pressemitteilung

Ein Bekenntnis für die Demokratie: Nie wieder Krieg! Nie wieder Faschismus! Unsere Demokratie schützen!

Pressemitteilung der Fraktionen Grüne, SPD und Die Linke in der Bezirksversammlung Bergedorf

80 Jahre Befreiung vom Faschismus – SPD, Grüne und Die Linke fordern, das Gedenken zu stärken und die Demokratie wehrhaft zu schützen

In der Sitzung der Bezirksversammlung Bergedorf am 24.04.25 werden SPD, Grüne und Die Linke einen Antrag zum aktiven Gedenken an den Tag der Befreiung vom NS-Faschismus und zum Schutz der Demokratie vor extremistischen Gruppen und Organisationen einbringen.

Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit die Befreiung vom NS-Faschismus zum 80. Mal. Am 8. Mai 1945 endete mit dem Sieg der Alliierten ein beispielloser Vernichtungskrieg. Es war auch das Ende des nationalsozialistischen Terrorregimes, das Millionen Menschen das Leben kostete. Dieser Tag ist ein Tag der Befreiung – von Krieg, Gewalt, Faschismus, Rassismus und der systematischen Verfolgung und Ermordung von jüdischen Menschen, von politischen Gegner*innen, von Menschen mit Behinderungen, von Roma und Sinti und anderen Gruppen.

Dabei setzen die Parteien ein Statement zum Schutz unserer Demokratie:

Nils Potthast, Fraktionsvorsitzender der Grünen, sagt dazu: „Aus der Geschichte lernen wir, dass Freiheit, Frieden und Menschlichkeit keine Selbstverständlichkeiten sind. Diese Werte müssen immer wieder neu verteidigt werden. Gerade im Bezirk Bergedorf, auf dessen Gebiet sich das KZ Neuengamme befand, ist es unsere Verantwortung, sich an den Tag der Befreiung zu erinnern und gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen, sodass die Bedeutung des Tages auch für kommende Generationen erfahrbar bleibt.

Katja Kramer, Fraktionsvorsitzende der SPD, ergänzt: „Gerade in diesen Tagen wird deutlich, dass rechtspopulistische und rechtsextreme Bewegungen auch in den Parlamenten die freiheitliche demokratische Grundordnung infrage stellen und beseitigen wollen. Unsere Demokratie steht unter Druck. Weltweit und auch in Deutschland gewinnen die autoritären, antidemokratischen und menschenfeindlichen Kräfte an Einfluss. Wir stellen uns gegen jede Form von Angriffen gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung.

Wir bekennen uns zur wehrhaften Demokratie, die nicht zuschaut, sondern handelt – mit klarer Haltung und konkretem Engagement. Demokratie lebt von einer aktiven Zivilgesellschaft, von freien Medien, von einer lebendigen Debattenkultur und vom Mut, sich einzumischen“, sagt Christin Feiler-Siegert, Fraktionsvorsitzende der Linken. „Es ist unsere Verantwortung an den Tag der Befreiung zu erinnern und gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen für den Schutz der Demokratie.