Veranstaltungsrückblick

Girls‘ Day 2025: Schülerinnen erleben Politik hautnah bei den GRÜNEN Bergedorf

Am 3. April 2025 öffnete die GRÜNE Fraktion Bergedorf ihre Türen für sechs Schülerinnen im Alter von 12 und 13 Jahren im Rahmen des bundesweiten Girls‘ Day. Die jungen Teilnehmerinnen erhielten einen umfassenden Einblick in die politischen Strukturen auf Bezirks-, Landes-, Bundes- und Europaebene und konnten politische Arbeit in der Praxis kennenlernen.

Der Tag begann mit einer grundlegenden Einführung in die Funktionsweise der Bezirkspolitik durch die Fraktionsvorsitzende Lenka Brodbeck. Die Schülerinnen lernten dabei die verschiedenen parlamentarischen Strukturen kennen und erhielten die Gelegenheit, drei GRÜNE Abgeordnete bei einem Speed-Dating Fragen stellen. Neben Lenka Brodbeck standen auch Anke Bendt-Soetedjo und Enja Basener den wissbegierigen Mädchen Rede und Antwort.

Der Girls‘ Day ist eine hervorragende Gelegenheit, um junge Frauen für politische Prozesse zu begeistern.

Lenka Brodbeck

„Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Interesse und welcher Neugier die jungen Frauen Politik hinterfragen. Genau diese kritische Auseinandersetzung brauchen wir für eine lebendige Demokratie“, erklärte Lenka Brodbeck. „Der Girls‘ Day ist eine hervorragende Gelegenheit, um junge Frauen für politische Prozesse zu begeistern und ihnen zu zeigen, dass Politik kein abstraktes Konstrukt ist, sondern konkrete Auswirkungen auf unser aller Leben hat.“

Ein Programmhöhepunkt war der Besuch der Bergedorfer Sternwarte, den die Teilnehmerinnen eigenständig vorbereiteten. Begleitet von Bürgerschaftsabgeordneten Jenny Jasberg wurden sie dort von Wiebke Främke empfangen, die über Interessengruppen und Interessenausgleich in der Politik informierte. Anschließend besichtigten sie die Teleskope und die historische Bibliothek der Sternwarte.

Wir möchten jungen Frauen zeigen, dass sie in der Politik nicht nur eine Stimme haben, sondern aktiv mitgestalten können.

Jennifer Jasberg

„Der Girls‘ Day ist mehr als nur ein Schnuppertag. Er ist ein wichtiger Baustein für mehr Geschlechtergerechtigkeit in allen Bereichen unserer Gesellschaft – auch in der Politik“, betonte Jenny Jasberg. „Wir möchten jungen Frauen zeigen, dass sie in der Politik nicht nur eine Stimme haben, sondern aktiv mitgestalten können. Der heutige Tag hat hoffentlich dazu beigetragen, dass einige der Teilnehmerinnen ihr Interesse an politischer Arbeit entdeckt haben.“

Die GRÜNE Fraktion Bergedorf beteiligte sich dieses Jahr zum ersten Mal am Girls‘ Day, um speziell junge Frauen für Politik zu begeistern. Die durchweg positive Resonanz der diesjährigen Teilnehmerinnen bestärkt die Fraktion darin, dieses Engagement fortzusetzen.