Anträge und Anfragen

Anträge und Anfragen sind das wichtigste Instrument unserer politischen Arbeit in der Bezirksversammlung Bergedorf. Mit ihnen bringen wir GRÜNE unsere Ideen, Forderungen und Initiativen ein und sorgen dafür, dass wichtige Themen diskutiert und vorangebracht werden. So gestalten wir aktiv die Politik vor Ort und setzen uns für ein nachhaltiges und gerechtes Bergedorf ein.

Anträge der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksversammlung

DatumDrucksacheThemaErgebnis
2025-09-2522-0496Riskante Fugen und Kopfsteinpflaster: Befahrbarkeit der Serrahnstraße für Rollatoren und Rollstühle verbessernan Fachausschuss verwiesen,
offen
2025-09-2522-0498Kreuzung Rahel-Varnhagen-Weg/Henriette-Herz-Ring busfreundlich umgestaltenabgelehnt
2025-09-2522-0501Förderung des Rad- und Fußverkehrs durch Entfernen von Hammelgitternan Fachausschuss verwiesen,
offen
2025-09-2522-0502Zuverlässiger unterwegs: Ausbau der Bus-Ampelvorrangschaltungenan Fachausschuss verwiesen,
offen
2025-07-2422-0437Überdachte Fahrradabstellplätze mit Solar oder Grünbedachung bei neuen Schulbautenungeändert beschlossen
22-0437.01
2025-07-2422-0439Mehrgenerationsspielplatz für Bergedorfan Fachausschuss verwiesen
2025-07-2422-0441Lichtzeichenanlage Sander Damm/Weidenbaumsweg leistungsfähig ausbauen und schaltenungeändert beschlossen
22-0441.01
2025-06-2622-0410Bergedorf pflastert ab – wir holen uns den Goldenen Spaten!ungeändert beschlossen
22-0410.01
2025-06-2622-0414.02Änderungsantrag: Babyschaukeln für die Spielplätze in Neuallermöheabgelehnt
2025-05-2522-0360Aufstellung von Erinnerungstafeln zum Gedenken an die verstorbenen Kinder der Bergedorfer Zwangsarbeiterinnenungeändert beschlossen
2025-05-2522-0363Grüner Pfeil für den Radverkehran Fachausschuss verwiesen
22-0363.01
2025-05-2522-0370Freundschaftsbänke am Annenfleetungeändert beschlossen
2025-05-2522-0372Mähfreier Maiabgelehnt
2025-04-2422-0283Blau-grüne Infrastruktur ausbauen gegen Hitze und Starkregenan Fachausschuss verwiesen,
offen
2025-04-2422-03248. Mai 2025 – 80 Jahre Befreiung vom Faschismus: Für eine wehrhafte Demokratie und den Schutz der offenen Gesellschaftungeändert beschlossen
2025-04-2422-0328.01Biodiversität im Stadtgrün - Änderungsantrag der GRÜNEN-Fraktionabgelehnt
2025-04-2422-0331Wenn es plötzlich eilig wird – Pilotprojekt Oiletten am Rande von Spielplätzenabgelehnt
2025-03-2722-0278Die Zuverlässigkeit der S-Bahn nach Bergedorf verbesserneinstimmig beschlossen
22-0278.01
2025-03-2722-0282Zusätzliche Fahrradbügel am Fleetplatz in Neuallermöhemehrheitlich beschlossen
2025-03-2722-0285Anhebung der Pauschalen für die Pflege und Unterhaltung von unüberdachten Sportflächen und Umkleidehäusernan Fachausschuss verwiesen,
offen
2025-02-2722-0250Böllerverbotszonen für Tierschutzeinrichtungenan Fachausschuss verwiesen,
offen
2025-02-2722-0254Holzpoller in Neuallermöhe wiederherstellenabgelehnt
2025-02-2722-0257Tagesaufenthaltsstättegeändert beschlossen
22-0257.01
22-0257.02
22-0257.03
2025-01-3022-0214.01Änderungsantrag zu Drs. 22-0214 „Das „PLIETSCH“ muss bleiben!“abgelehnt
2025-01-3022-0216Mehr Barrierefreiheit für Bergedorf-Südan Fachausschuss verwiesen
22-0216.01
2025-01-3022-0221Starke Demokratie vor Ort – Bergedorfer Bürger:innenräteabgelehnt
2025-01-3022-0223Direktbus bei Schienenersatzverkehr auch für Nettelnburg und Allermöheungeändert beschlossen
22-0223.01
22-0223.02
2025-01-3022-0225Kreuzung Rahel-Varnhagen-Weg/Henriette-Herz-Ring busfreundlich umgestaltenabgelehnt
2024-11-2822-0152Eine Brücke ist kein Zuhause - Winternotprogramm in Bergedorfungeändert beschlossen
22-0152.01

Anfragen der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksversammlung

DatumDrucksacheThemaErgebnis
2025-09-2522-0514Umsetzung der Kinder- und Jugendsprechstunden
2025-09-2522-0513Bundeswehr an Schulen und Hochschulen im Kontext der Wehrpflichtdebatte
2025-07-2422-0411.02Situation am Allermöher See und Auswirkungen des zunehmenden Nutzungsdrucks22-0411.03
2025-07-2422-0453Ersatzverkehre und Einschränkungen im Bahnverkehr rund um Bergedorf 202522-0453.01
2025-06-2622-0406Stand der Umsetzung der Förderrichtlinie für das Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" in Hamburg-Bergedorf gemäß Drucksache 22/1029722-0406.01
2025-05-2222-0380Störung des Friedhofsbetriebs in Bergedorf durch Softwareausfall22-0380.01
2025-05-2222-0379Grünpatenschaften im Bezirk Bergedorf22-0379.01
2025-05-2222-0385Qualität der Radverkehrsverbindungen nach Reinbek und Wentorf22-0385.01
2025-05-2222- 0383Gemeinsam und sicher zur Schule gehen22-0383.01
an Fachausschuss verwiesen
2025-05-2222-0386On-Demand-Verkehr in den Vier- und Marschlanden22-0386.01
in Fachausschuss verwiesen

22-0386.02
2025-05-2222-0387.01Ampelvorrangschaltung für die Buslinien am Nettelnburger Landweg und Curslacker Neuer Deich22-0387.01
2025-04-2422-0338Problemstellen für die Linienbusse im hvv22-0338.01
2025-04-2422-0350Gerechte Verteilung der Grundsteuerlast?22-0350.01
2025-03-2722-0308Ritterburg-Spielplatz Neuallermöhe: neue Garagen gebaut22-0308.01
2025-03-2722-0309Zeitplan des Neubaus der Fußgänger- und Radfahrerbrücken in Neuallermöhe22-0309.01
2025-03-2722-0310Betreuung und Gebührenordnung im Schulwesen – Fragen zur Umsetzung für Familien mit mehreren Kindern22-0310.01
2025-02-2722-0111Scientology-Aktivitäten im Bezirk Bergedorf22-0111.01
2025-01-3022-0237Qualität der S-Bahn nach Bergedorf und deren Anschlüsse am Hauptbahnhof22-0237.01
22-0237.02
22-0237.03
2024-11-2822-0149Ausstattung der Bushaltestellen im Bezirk Bergedorf22-0149.01
2024-11-2822-0184Prävention und Unterstützung bei geschlechtsspezifischer Gewalt in Hamburg-Bergedorf22-0184.01