Liebe Freund*innen, liebe Interessierte,
In der letzten Bezirksversammlung wurde wieder deutlich, wie vielfältig die Themen sind, die unseren Bezirk bewegen – von sozialer Teilhabe und barrierefreier Mobilität bis hin zu verantwortungsvoller Flächenentwicklung und kritischer Bildungsarbeit. Als GRÜNE Fraktion setzen wir uns dabei für eine Politik ein, die niemanden ausschließt, nachhaltige Lösungen fördert und Bergedorf zukunftsfähig macht.
💬 Mehr Mitbestimmung für den Inklusionsbeirat
Unser Antrag zur Entsendung von Vertreterinnen des Inklusionsbeirats in die Fachausschüsse musste erneut vertagt werden. Dabei war das Thema längst besprochen und die Bedeutung klar: Inklusion braucht echte Mitbestimmung. Kurz vor der Sitzung wurde jedoch deutlich, dass CDU und SPD eine regelmäßige Teilnahme der Vertreterinnen des Beirats nicht unterstützen.
Unsere sozialpolitische Sprecherin und Fraktionsvorsitzende Lenka Brodbeck stellte zu Recht die Frage: Wie soll Teilhabe gelingen, wenn Menschen mit Behinderung weiterhin ausgeschlossen bleiben?
Für uns steht fest: Inklusion darf kein Lippenbekenntnis sein – wir bleiben dran.
🔗 https://sitzungsdienst-bergedorf.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1008769
🧱 Barrieren abbauen – Bergedorf wird barrierefrei
Mobilität ist mehr als Fortbewegung – sie ist Teilhabe. Deshalb haben wir gemeinsam mit der LINKEN den Antrag „Befahrbarkeit der Serrahnstraße für Rollatoren und Rollstühle verbessern“ eingebracht. Das Kopfsteinpflaster rund um den Serrahn ist zwar denkmalgeschützt, stellt aber in seiner jetzigen Form für viele Menschen eine tägliche Herausforderung dar.
Nach mehrmaligem Nachfragen von Lenka Brodbeck räumte das Bezirksamt ein, dass die Situation nicht optimal ist, und sagte zu, zeitnah mögliche Lösungen im Verkehrsausschuss vorzustellen.
🔗 https://sitzungsdienst-bergedorf.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1009038
🚲 Hammelgitter: Sicherheit oder Barriere?
Mit unserem Antrag „Förderung des Rad- und Fußverkehrs durch Entfernen von Hammelgittern“ wollen wir Bewegung ohne Hindernisse ermöglichen. Was einst als Bremse für den Radverkehr gedacht war, ist heute vor allem eines: ein Ärgernis. Für Menschen mit Kinderwagen, Rollstühlen oder Lastenrädern sind Hammelgitter echte Barrieren im Alltag.
Wir wollen, dass sich das ändert – für ein Bergedorf, das niemanden ausschließt.
🔗 https://sitzungsdienst-bergedorf.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1009043
🚌 Verlässlicher unterwegs – Mobilität neu denken
Eine leistungsfähige und klimafreundliche Mobilität ist die Grundlage für einen lebenswerten Bezirk. Deshalb setzen wir uns für mehr Vorrang für Busse im Straßenverkehr ein. Unser Antrag „Zuverlässiger unterwegs: Ausbau der Bus-Ampelvorrangschaltungen“ sollte dazu beitragen, dass Busse künftig pünktlicher und effizienter fahren können.
Leider wurde der Antrag von SPD und CDU abgelehnt – wir bleiben dennoch dran, den ÖPNV in Bergedorf zu stärken.
🔗 https://sitzungsdienst-bergedorf.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1009044
🚌 Freie Fahrt für Linie 134 & 234
Mit unserem Antrag zur Umgestaltung der Kreuzung Rahel-Varnhagen-Weg / Henriette-Herz-Ring wollen wir den Verkehrsfluss für die Buslinien 134 und 234 verbessern. Bislang müssen die Busse dort häufig warten, bis beide Spuren frei sind – das führt zu unnötigen Verzögerungen.
Eine Anpassung der Kreuzung würde den ÖPNV stärken und den Fahrplan verlässlicher machen. Den Antrag hat für uns Fabio Dettmer in der Bezirksversammlung eingebracht.
🔗 https://sitzungsdienst-bergedorf.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1009040
🏭 Zukunft des Gewerbegebiets 125 – Entwicklung mit Verantwortung
Auch das geplante Gewerbegebiet Bergedorf 125 stand auf der Tagesordnung. Nils Potthast machte für uns GRÜNE deutlich: Bergedorf braucht neue Gewerbeflächen – aber mit Augenmaß und Verantwortung.
Das Areal ist kein leeres Feld, sondern ein ökologisch wertvoller Raum. Bevor über Baurecht gesprochen wird, müssen Artenschutz, Biotopschutz und Wasserschutz gründlich geprüft werden. Eine beschleunigte Planung lehnen wir deshalb ab.
Zugleich haben wir auf die wichtige Arbeit des Vereins Looki e. V. hingewiesen, der dort als Wildtierstation und Lernort für Umweltbildung unverzichtbar ist. Für uns steht fest: Looki braucht echten Bestandsschutz und eine klare Zukunftsperspektive.
Unser Ziel ist eine Gewerbeentwicklung, die Wirtschaft und Natur zusammendenkt.
🔗 https://sitzungsdienst-bergedorf.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1009036
🧒 Junge Menschen einbeziehen – Kinder- und Jugendsprechstunden
Kinder und Jugendliche wissen selbst am besten, was sie in ihrem Stadtteil brauchen. Mit unserer Kleinen Anfrage „Umsetzung der Kinder- und Jugendsprechstunden“ (Drs. 22-0514) wollten wir wissen, wie dieses wichtige Beteiligungsformat im Bezirk umgesetzt wird – wie oft es stattfindet, wie es beworben wird und ob die Anliegen der Teilnehmenden auch Wirkung zeigen.
Unser Ziel ist klar: Beteiligung darf kein Symbol sein. Kinder- und Jugendsprechstunden sollen regelmäßig stattfinden und jungen Menschen echte Mitgestaltung ermöglichen – direkt, niedrigschwellig und ernst genommen.
🔗 https://sitzungsdienst-bergedorf.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1009063
🎓 Bildung und Werte – kritisches Denken fördern
Mit unserer Anfrage „Bundeswehr an Schulen und Hochschulen im Kontext der Wehrpflichtdebatte“ haben wir ein sensibles Thema angesprochen. Wir wollten wissen, wie im Bezirk sichergestellt wird, dass politische Bildung unabhängig bleibt und junge Menschen nicht einseitig beeinflusst werden.
Uns ist wichtig, dass Bildung zur selbstständigen Urteilsbildung befähigt – nicht zur Rekrutierung. Schülerinnen und Schüler sollen sich frei informieren und ihre Haltung bilden können, ohne Werbung oder Druck im Klassenzimmer. Gerade in Zeiten wachsender internationaler Spannungen ist ein bewusster Umgang mit politischer Bildung wichtiger denn je.
🔗 https://sitzungsdienst-bergedorf.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1009062
Eure GRÜNE Fraktion Bergedorf 💚
👉 Weitere Informationen zu der Sitzung vom 25.09.2025 findet ihr im Informationssystem der Bezirksversammlung Bergedorf unter: https://sitzungsdienst-bergedorf.hamburg.de/bi/to010.asp?SILFDNR=1003057
